Ein­zel­trai­ning

Was erwar­tet euch?

In der Regel legen wir im Ein­zel­trai­ning einen tech­ni­schen Schwer­punkt. Es eig­net sich sowohl für Neu­ein­stei­ger, die in aller Ruhe ein Gespür für das Grund­ge­rüst des Ten­nis­sports bekom­men wol­len, als auch für Fort­ge­schrit­tene, die ein­zelne Ele­mente ihres Spiels wei­ter­ent­wi­ckeln möch­ten. Auch Tur­nier- und Mann­schafts­spie­ler kom­men immer wie­der zu uns und suchen die indi­vi­du­elle Trai­nings­si­tua­tion. Häu­fig geht es dabei nicht nur um Stär­ken und Schwä­chen in der Schlag­tech­nik, son­dern auch um Tak­tik in Wett­kämp­fen und ziel­ge­rich­te­tes men­ta­les Coa­ching. 

Wo wol­len wir mit euch hin?

Ten­nis ist eine her­aus­for­dernde Sport­art. Neben einem hohen tech­ni­schen Anspruch spie­len außer­dem men­tale Stärke und Fit­ness eine über­ge­ord­nete Rolle. All das trai­nie­ren wir mit euch gerne — denn wir wis­sen, mit stei­gen­den Mög­lich­kei­ten auf dem Ten­nis­platz wächst auch die Freude am Spiel. Herz und Nie­ren des Ten­nis­sports sind aber Spaß und Lei­den­schaft. Euch für die­sen Sport zu begeis­tern und Lust am Spiel unab­hän­gig vom Ergeb­nis zu ver­mit­teln, ist unser größ­tes Anlie­gen. Denn euer Ten­nis ist so viel mehr als die Summe eurer Siege und Nie­der­la­gen. Wir möch­ten euch dabei hel­fen, euer Poten­tial zu erschlie­ßen und der Ten­nis­spie­ler zu wer­den, der ihr sein könnt.   

Wie wird trai­niert?

Die Her­aus­for­de­run­gen im Ten­nis­sport sind viel­fäl­tig und damit auch die Wün­sche, Pro­bleme und Ziele unse­rer Spie­ler. Um nicht ins Blaue, son­dern ziel­ge­rich­tet zu trai­nie­ren, iden­ti­fi­ziert unser breit auf­ge­stell­tes Trai­ner­team mit euch gemein­sam Defi­zite und Poten­tiale. Im Anschluss for­mu­lie­ren wir einen erkenn­ba­ren Trai­nings­weg mit mess­ba­ren Zwi­schen­zie­len. Bei unse­rer Arbeit sind wir mit Blick auf die Trai­nings­me­tho­den im inter­na­tio­na­len Spit­zen­ten­nis immer up to date, bil­den uns ste­tig wei­ter und sind unter­ein­an­der im stän­di­gen Aus­tausch.

Jeder unse­rer Trai­ner hat eine Wett­kampf­lauf­bahn im Rücken oder nimmt noch aktiv am Tur­nier- und Medenspiel­be­trieb teil. Wenn ihr uns also vom schwe­ren Arm beim Auf­schlag im Tie-Break berich­tet oder vom Win­ner down the line im ent­schei­den­den Dop­pel schwärmt, kön­nen wir uns mit euch iden­ti­fi­zie­ren, denn wir erle­ben diese Situa­tio­nen sel­ber eben­falls immer wie­der. 

Grup­pen­trai­ning

Wer kann mit­ma­chen?

Unser Grup­pen­trai­ning rich­tet sich an Spie­ler aller Alters­grup­pen und Spiel­stär­ken. Sowohl im Jugend- als auch im Erwach­se­nen­be­reich ist das Vie­rer­grup­pen­trai­ning das gän­gigste Modell. Doch auch zu zweit oder zu dritt lässt sich pro­blem­los und erfolg­reich mit­ein­an­der trai­nie­ren. Wir freuen uns natür­lich, wenn sich schon eine Gruppe gefun­den hat, die zusam­men spie­len möchte, aber wir küm­mern uns auch um eine pas­sende Ein­tei­lung. Damit der Spaß dem Frust nicht weicht, ach­ten wir auf eine mög­lichst hohe Homo­ge­ni­tät in unse­ren Trai­nings­grup­pen. Das betrifft nicht nur das Spiel­ni­veau, son­dern auch die Ziel­set­zung der Trai­nings­teil­neh­mer.

Wie ist das Trai­ning auf­ge­baut?

Grup­pen­trai­ning unter­schei­det sich vom Ein­zel­trai­ning deut­lich. Tech­nik­trai­ning ist natür­lich immer ein Thema, aber wer auf den Ten­nis­platz kommt, hat auch einen Anspruch an Bewe­gung und Inten­si­tät. In der Gruppe steht daher das Schlag­trai­ning mit­ein­an­der und auf das Zuspiel des Trai­ners im Vor­der­grund. Unsere Kor­rek­tu­ren und Tipps erfol­gen hier häu­fig wäh­rend der Ball­wech­sel. Unser Ziel ist es, euch mög­lichst lange und inten­siv in Bewe­gung zu hal­ten und euch in eurer Fähig­keit zu schu­len, wäh­rend des Ball­wech­sel kleine, aber ent­schei­dende Anpas­sun­gen für euer Spiel vor­zu­neh­men. 

Jugend­trai­ning

Play and Stay

Ein­stieg leicht gemacht! Mit der Umset­zung des Play and Stay Kon­zepts der ITF (Inter­na­tio­nal Ten­nis Fede­ra­tion) ermög­li­chen wir Kin­dern aller Alters- und Leis­tungs­grup­pen einen dyna­mi­schen Start ins Ten­nis­trai­ning. Das Fun­da­ment für sta­bile und tech­nisch sau­bere Schläge legen wir durch ein Stu­fen­mo­dell, bei dem Mate­rial und Spiel­feld­größe par­al­lel zum Alter der Trai­nings­teil­neh­mer mit­wach­sen. 

Spie­lend zum Erfolg

Ten­nis soll vor allen Din­gen eines: Spaß machen! Daher steht für uns an vor­derste Stelle nicht nur das frühe Ver­mit­teln von Spiel­fä­hig­keit, son­dern auch der Umgang mit Wett­kampf­si­tua­tio­nen sowie Erfolg und Miss­erfolg. Unsere Trai­nings- und Match­phi­lo­so­phie folgt der Freude am Spiel und soll unse­ren Schü­lern bei­brin­gen, aus Nie­der­la­gen zu ler­nen und etwas für das nächste Mal mit­zu­neh­men.

Rücken­wind beim Start

Um einen schnel­len und unkom­pli­zier­ten Start zu ermög­li­chen, stel­len wir die ers­ten drei Wochen für das Trai­ning einen Leih­schlä­ger und bera­ten euch im Anschluss gerne beim Kauf eines für euch geeig­ne­ten Ten­nis­schlä­gers. Wer außer­halb des regu­lä­ren Trai­nings mit Freun­den spielt, braucht keine Bälle zu kau­fen, son­dern erhält diese auf der Anlage von der Ten­nis­schule.

Für den Ein­stieg ins Trai­ning benö­tigt ihr ledig­lich Sport­schuhe, die ein nicht zu gro­bes Pro­fil auf­wei­sen und eine Fla­sche Was­ser – bewe­gen wol­len wir uns näm­lich viel!

Mannschafts­training

Team­sport Ten­nis

Ten­nis ist zwar eine Ein­zel­sport­art, aber die Wett­kämpfe wer­den im Rah­men der Medenspiele in Teams aus­ge­tra­gen. Diese Mann­schafts­spiele sind klas­sen- und niveau­un­ab­hän­gig hoch­be­liebte Sport­events, die nicht sel­ten auch mal einen gan­zen Tag dau­ern kön­nen. Dabei tre­ten zwei Teams von vier oder sechs Spie­lern jeweils im Ein­zel und Dop­pel gegen­ein­an­der an. Sowohl das Dop­pel, als auch das aktive Coa­ching der Mit­spie­ler wäh­rend des Matches berei­chern unse­ren Sport unge­mein. Nicht nur für sich, son­dern auch für ein Team zu spie­len und den eige­nen Ver­ein zu reprä­sen­tie­ren, ist etwas, das von vie­len im Ten­nis­sport sehr geschätzt wird.

Das Team im Mit­tel­punkt

Euch die Mög­lich­keit zu geben, das Beste aus euch, dem Team und den größ­ten Spaß aus einem Wett­kampf­tag her­aus­zu­ho­len, ist unser Ziel. Die Trai­nings­in­halte unse­rer Mann­schafts­trai­nings unter­schei­den sich daher deut­lich von denen eines regu­lä­ren Grup­pen­trai­nings. Natür­lich gehen wir auch auf Fra­gen zum Thema Schlag­tech­nik ein, aber im Rah­men des Mann­schafts­trai­nings liegt der Fokus auf den drei ent­schei­den­den Fak­to­ren Tak­tik­trai­ning, coa­chen ler­nen und Team­buil­ding.

Orga­ni­sa­tion

Im Ide­al­fall trai­niert die gesamte Mann­schaft zusam­men und nicht nur das Line Up, das beim nächs­ten Medenspiel auf den Platz geht. Für uns bedeu­tet das in der Umset­zung, dass wir euch gerne mit zwei Coa­ches auf zwei Plät­zen trai­nie­ren. Wäh­rend wir uns auf einem Platz um die Eck­pfei­ler eures Spiels küm­mern und auf akute Bau­stel­len ein­ge­hen, geht es auf dem ande­ren Platz um die kon­trol­lierte Umset­zung tak­ti­scher Vor­ga­ben aus dem Spiel her­aus.

Dabei adres­sie­ren wir nicht nur euer Ein­zel­spiel, son­dern küm­mern uns zum Bei­spiel auch um die gro­ßen Blö­cke Spiel­eröff­nung und Über­gangs­spiel im Dop­pel. Sprecht uns vor der nächs­ten Sai­son an – wir freuen uns, das Beste aus eurem Team her­aus­zu­ho­len!

Work­shops

Trai­ning auf der Über­hol­spur

Kein Ten­nis­spie­ler ist kom­plett. Ein Auf­schlag, der in brenz­li­gen Situa­tio­nen nicht mehr kommt, ein unbe­stän­di­ger Return oder Ner­vo­si­tät im Wett­kampf, die einen das eigene Poten­tial nicht erschlie­ßen lässt. Macht man eine sol­che Achil­les­ferse in sei­nem Spiel aus, bedarf es manch­mal mehr als einer Ein­zel­stunde beim Trai­ner eurer Wahl.

Hier kom­men unsere the­men­spe­zi­fi­schen Work­shops ins Spiel. Ein­mal im Monat wid­men wir uns inten­siv für drei Stun­den einem aus­ge­wähl­ten Bau­stein des Ten­nis­sports. 

Was wird trai­niert?

Drei Wochen vor jedem Work­shop wol­len wir von euch wis­sen: Wo klemmt es gerade? Im Rah­men einer Umfrage gebt ihr an, wel­cher Teil eures Spiels euch aktu­ell vor Her­aus­for­de­run­gen stellt. Die Palette der Mög­lich­kei­ten ist dabei groß. Neben Basics wie Vor­hand, Rück­hand, Auf­schlag, Vol­ley und Return gehen wir gerne auch auf ath­le­ti­sche Kom­po­nen­ten zur Bein­ar­beit oder die Irrun­gen und Wir­run­gen der Psy­che eines Ten­nis­spie­lers ein.

Gene­rell gilt auch auf dem Ten­nis­platz: Es gibt Nichts, was es nicht gibt. Bei Fra­gen oder Anre­gun­gen kommt also gerne auf uns zu! Wir freuen uns und machen es mög­lich.

0
    0
    Dein Warenkorb
    Dein Warenkorb ist leerZum Shop
      Calculate Shipping